SolNet
News Kontakt Webmail

FAQ

Frage:
Was ist der Unterschied zwischen FTTH und FTTO?

Antwort:
FTTH (Fiber to the Home) und FTTO (Fiber to the Office) sind zwei Arten von Glasfaseranschlüssen, die sich hauptsächlich in ihrem Verwendungszweck unterscheiden.

FTTH: Hierbei wird die Glasfaser direkt bis ins Haus verlegt, vom BEP (Building Entry Point) - meist im Keller - zur OTO-Dose in der Wohnung. Das bedeutet, dass die Internetverbindung direkt zu den Wohnungen oder Häusern führt. FTTH ist ideal für Privatkunden oder Geschäftskunden, die es preiswert haben möchten und bei einem Ausfall (sehr selten!) ein paar Stunden oder Tage ausweichen können oder nicht zwingend darauf angewiesen sind.

FTTO: Bei FTTO wird die Glasfaser bis ins Büro oder zu Geschäftsräumen verlegt, bis zum OP (Optical Connection Point). Die inhouse Verkabelung ist Beistellpflicht des Kunden. FTTO ist auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten, die stabile und schnelle Internetverbindungen für viele Mitarbeiter und geschäftliche Anwendungen benötigen. Oft sind das Firmen, die nicht ein, zwei Tage auf Internet verzichten oder ins Homeoffice ausweichen können, z.B. wenn die Produktion davon abhängig ist. FTTO hat ein hohes SLA, d.h. bei einem Ausfall (sehr selten!) wird schnell reagiert.

Mehr Informationen dazu finden Sie auch auf unserem Instagram-Profil. Nachfolgend der Direktlink zum Video: FTTH/FTTO

Zurück zur Übersicht